So werden Sie sofort selbstbewusster: 13 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

So werden Sie sofort selbstbewusster: 13 Schritte (mit Bildern)
So werden Sie sofort selbstbewusster: 13 Schritte (mit Bildern)
Anonim

Selbstbewusst zu sein kann in schwierigen Situationen eine Herausforderung sein, z. B. bei Sportwettkämpfen, Gesprächen mit jemandem, die Sie mögen, eine Rede halten, mit Fremden abhängen oder in einer Klasse sprechen. Glücklicherweise können Sie in diesen Zeiten selbstbewusster sein, indem Sie ein gutes Gefühl für sich selbst haben, eine realistische Sicht der Situation haben, selbstbewusst handeln und Techniken anwenden, um mit Angst oder Nervosität umzugehen.

Schritte

Teil 1 von 4: ein besseres Selbstbild haben

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 1
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 1

Schritt 1. Üben Sie, optimistischer zu sein

Nehmen wir an, Sie bereiten sich auf eine professionelle oder akademische Präsentation vor. Sie möchten sich Ihrer selbst sicher sein und vor Ihrem Publikum posiert auftreten. Möglicherweise fühlen Sie sich jedoch nicht so sicher, wie Sie möchten, und haben Angst, Fehler zu machen. Optimistischeres Denken kann Ihnen helfen, mit allen Schwierigkeiten umzugehen. Dies liegt daran, dass die Art und Weise, wie Sie über sich selbst denken, Ihr Verhalten beeinflusst. Wenn Sie sich selbst nicht vertrauen (Sie sagen sich, dass Sie scheitern werden, dass es zu schwer ist und dass Sie sich selbst zum Narren halten werden), erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Verhaltensweisen zeigen, die Sie nicht möchten (Sie stottern, Sie schwitzen zum Beispiel wegen Ihrer Nervosität zu viel). Sie erhöhen Ihre Chancen, das Richtige zu tun (Sie sprechen klar und behalten eine ruhige Haltung), wenn Sie eine optimistischere Sicht auf sich selbst haben (Sie sagen sich selbst, dass Sie erfolgreich sein werden, dass es absolut machbar ist und dass Sie es tun werden gib dein Bestes).

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre guten Eigenschaften und auf das, was Sie tun können. Bist du gut darin, andere zum Lachen zu bringen? Vielleicht können Sie Humor verwenden, um die Stimmung in einer Präsentation aufzuhellen.
  • Nennen Sie schnell so viele Eigenschaften, die Ihnen spontan einfallen. Sie können zum Beispiel feststellen, dass Sie sich für das Thema interessieren, das Sie interessiert, eine gute Ausbildung haben, Menschen zum Lachen bringen können, ehrlich sind und zu überzeugen wissen.
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 2
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 2

Schritt 2. Behaupten Sie sich mit einem guten inneren Dialog

Die Verwendung von Affirmationen und einem guten inneren Dialog stärkt Ihr Selbstvertrauen und reduziert Ihre Zweifel.

Ermutigen Sie sich selbst, wenn Sie sich unsicher fühlen, und sagen Sie sich, dass Sie es schaffen werden und dass Sie die Fähigkeit dazu haben

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 3
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 3

Schritt 3. Holen Sie Rat von anderen ein

Sie können ein gutes Selbstbild verbessern, wenn Sie mit anderen interagieren.

  • Bitten Sie Verwandte oder Kollegen, Sie zu ermutigen. Fragen Sie sie, was Ihre Stärken sind, und lassen Sie sich von ihnen anfeuern und Ihnen sagen, dass es Ihnen gut gehen wird.
  • Versuchen Sie, bei Aufgaben, die Sie selbst erledigen können, nicht zu oft um Hilfe zu bitten, da dies Ihre Abhängigkeit von anderen erhöhen und Ihr Selbstvertrauen verringern kann. Sie können sich beraten lassen, sollten aber auch weiterhin unabhängig bleiben.

Teil 2 von 4: Verschaffen Sie sich einen optimistischen und realistischen Blick auf die Situation

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 4
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 4

Schritt 1. Nutzen Sie mentale Bilder oder Visualisierungen

Dies hilft, das Vertrauen zu stärken.

Probiere eine mentale Bildmethode aus, bei der du versuchst, durchsetzungsfähiger zu sein. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihr Ziel mit vollem Selbstbewusstsein erreichen. Wie geht's ? Was ist um dich herum los? Was fühlst du ? Wer ist hier ? Was denken Sie ?

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 5
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 5

Schritt 2. Machen Sie sich über Ihre Ziele klar

Das Setzen von Zielen für sich selbst erhöht Ihr Selbstvertrauen, weil Sie das Gefühl haben, auf etwas Wertvolles zuzusteuern. Setzen Sie sich für die Ziele in Bezug auf Ihre aktuelle Situation ein. Vielleicht ist es Ihr Ziel, eine klare Botschaft zu übermitteln, sich verständlich zu machen und beispielsweise in einer Präsentation selbstbewusst zu wirken. Je mehr Ziele Sie erreichen, desto selbstbewusster werden Sie.

  • Denken Sie über den Zweck der Aktivität nach, die Sie ausführen. Fragen Sie sich, was Sie erreichen möchten.
  • Setzen Sie sich konkrete Ziele für das, was Sie tun möchten. Konzentrieren Sie sich darauf, diese Ziele zu erreichen, anstatt darüber nachzudenken, was schief gehen könnte.
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 6
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 6

Schritt 3. Glauben Sie an ein gutes Ergebnis

Hier geht es darum, den wahrscheinlichen Ausgang eines Ereignisses vorherzusagen, der beeinflussen kann, was tatsächlich passieren wird, ob gut oder schlecht. Wenn Sie zum Beispiel schreckliche Angst vor dem Stottern haben, könnte Ihre Angst diese Angst Wirklichkeit werden lassen. Sie verlieren Ihren Gedankengang und Ihre Konzentration, wenn Sie sich Sorgen machen, über die Worte zu stolpern.

Sie sollten sich auf das konzentrieren, was Sie wollen, anstatt sich auf das Schlimmste zu konzentrieren. Hier geht es darum, klar zu sprechen und sich verständlich zu machen. Sagen Sie sich, dass Sie selbstsicher und gefasst sind und sich ausdrücken können

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 7
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 7

Schritt 4. Haben Sie eine andere Meinung

Versuchen Sie, jemanden zu finden, der die Situation anders sieht, wenn Sie in einer Situation das Schlimmste denken. Menschen, die in dem Bereich erfolgreich waren, in dem Sie selbstbewusster sein möchten, können als Vorbilder dienen. Sie können etwas von anderen lernen, wenn Sie sie als Führer sehen und ihren Erfolg und ihr Selbstvertrauen anerkennen.

Sie können jederzeit einen Freund anrufen, um dieses Problem zu besprechen, wenn Sie niemanden zur Hand haben, der Ihnen helfen kann

Teil 3 von 4: Techniken anwenden, um mit negativen Emotionen umzugehen

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 8
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 8

Schritt 1. Seien Sie zuversichtlich

Die nonverbale Kommunikation ist wichtig, um vor anderen selbstbewusst zu sein. Selbstbewusstes Verhalten kann auch Ihr inneres Selbstvertrauen stärken.

  • Steh gerade. Unterstützung ist sehr wichtig, wenn Sie selbstbewusster auftreten möchten. Sich zu räkeln und zu schleppen sind Anzeichen von Unsicherheit oder Depression.
  • Lächeln und lachen. Es zeigt, dass Sie sich wohl und gut gelaunt fühlen. Es kann auch Ihr Publikum beruhigen.
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 9
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 9

Schritt 2. Kommunizieren Sie mit anderen

Extraversion ist ein Zeichen des Vertrauens. Je sozialer Sie sind, desto selbstbewusster können Sie sein. Versuchen Sie, sich unter andere zu mischen und sich mit anderen zu verbinden, anstatt Menschen zu meiden, weil Sie sich nervös oder unsicher fühlen.

Begrüßen Sie andere vor Ihrer Präsentation. Fragen Sie sie, wie es ihnen geht und unterhalten Sie sich. Versuchen Sie, nicht zu viel über Ihre Präsentation zu sprechen, bevor Sie sie halten, da dies Ihre Nervosität erhöhen kann. Konzentrieren Sie sich einfach auf die aktuelle Diskussion

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 10
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 10

Schritt 3. Akzeptieren Sie Ihre Emotionen

Die Emotionen, die am häufigsten mit einem geringen Selbstwertgefühl in Verbindung gebracht werden, sind Nervosität, Angst, Angst und Depression. Möglicherweise können Sie Ihr Verhalten ändern und Selbstvertrauen gewinnen, wenn Sie diese Emotionen akzeptieren, anstatt sie zu bekämpfen.

Sagen Sie sich, dass es in Ordnung ist, nervös zu sein, es ist eine natürliche Emotion und in dieser Situation sehr geeignet

Teil 4 von 4: Versicherung aufrechterhalten

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 11
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 11

Schritt 1. Liebe dich selbst

Leistungssportler und auch alle Menschen, die sich gegenseitig wertschätzen und respektieren, sind in ihrem Verhalten tendenziell optimistischer. Basiere dein Selbstwertgefühl nicht auf deinen Handlungen oder Verhaltensweisen, dies kann deine Angst weiter erhöhen und dich weniger selbstbewusst machen. Haben Sie stattdessen eine entschieden optimistische Sicht auf sich selbst.

  • Schreiben Sie fünf Dinge auf, die Sie an sich mögen, und lesen Sie sie laut vor. Du kannst dir auch sagen, dass du dich selbst schätzt und dass du es nie vergessen wirst.
  • Akzeptieren Sie, wer Sie sind und das Problem, das Sie haben, als Schwierigkeit, sich Ihrer selbst sicher zu sein.
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 12
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 12

Schritt 2. Stellen Sie sich Ihren Ängsten

Sie sollten Ihr Bestes tun, um nichts zu fürchten, was Ihren Erfolg behindern könnte. Sich der Angst zu stellen ist eine der besten Möglichkeiten, sie loszulassen.

Je mehr Sie das Sprechen vor Publikum üben, desto weniger wird es Ihnen auf die Nerven gehen, wenn Sie sich deswegen Sorgen machen. Versuchen Sie zu üben, eine Rede vor Ihren Lieben zu halten, bevor Sie sie vor Publikum halten. Es kann Ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Präsentation Input von den Leuten erhalten, die Ihnen wichtig sind, damit Sie alle Probleme vor dem großen Tag beheben können

Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 13
Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 13

Schritt 3. Fahren Sie mit dem Training fort

Denken Sie daran, dass die Ziele, die Sie sich selbst setzen, von Tag zu Tag besser werden. Überprüfen Sie, was falsch ist und versuchen Sie, es zu verbessern.

Beliebt nach Thema