Parodontitis ist eine ziemlich ernste bakterielle Infektion des Zahnfleisches, die es schließlich zerstören kann, sowie die Bänder und Knochen, die Ihre Zähne stützen, und dazu führen, dass sie ausfallen, wenn sie unbehandelt bleiben. Parodontitis kann auch Probleme im ganzen Körper verursachen. Es wurde mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht. Parodontitis lässt sich zum Glück sehr gut behandeln. Hygiene ist natürlich wichtig, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, aber wenn eine Parodontitis eingesetzt hat, sollten Sie sie von einem Zahnarzt diagnostizieren und behandeln lassen und sich einer gründlichen Zahnsteinentfernung unterziehen. Die Krankheit kann dann mit einer guten Haushaltsführung und regelmäßigen Kontrollen behandelt werden. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Schritte
Teil 1 von 3: Erstbehandlung erhalten

Schritt 1. Gehen Sie zur Untersuchung zu Ihrem Zahnarzt
Ihr Zahnarzt wird Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch untersuchen, röntgen und das Ausmaß Ihrer Parodontitis beurteilen. Er wird Ihnen dann eine gründliche Zahnreinigung vorschlagen und Sie bis zu Ihrem nächsten Termin zur Mundhygiene und häuslichen Pflege beraten. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Empfehlungen strikt befolgen.
Ihr Zahnarzt kann Sie auch an einen Spezialisten für Parodontologie überweisen, der eine zusätzliche dreijährige Ausbildung zur Behandlung und Behandlung der Auswirkungen von Zahnfleischerkrankungen abgeschlossen hat

Schritt 2. Lassen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gründlich reinigen
Hierbei handelt es sich um eine gründliche Zahnsteinentfernung, die Zahnsteinablagerungen an den Zähnen und an den Wurzeln behandelt. Bei diesem Verfahren wird mit Bohrer und Ultraschall Zahnstein aus allen Bereichen der Zähne und des Zahnfleisches entfernt. Die Wurzelbehandlung entfernt Bakterien und kann mit einem Laser durchgeführt werden.
- Es ist üblich, sich über eine tiefe Schuppung Sorgen zu machen, aber denken Sie daran, dass dies ein äußerst wichtiger erster Schritt bei der Behandlung dieser Erkrankung ist und normalerweise als ziemlich erträglich empfunden wird.
- Viele Zahnärzte bieten an, den Patienten für eine tiefe Skalierung in Form eines Gels, eines lokalisierten Bisses, Stickstoffs und manchmal einer Vollnarkose zu betäuben. Sagen Sie dem Zahnarzt, wenn Sie sehr nervös sind und zögern Sie nicht zu sagen, dass es während des Eingriffs wehtut.

Schritt 3. Folgen Sie den Empfehlungen des Arztes
Ihr Zahnarzt oder Parodontologe kann es für erforderlich halten, Antibiotika zur Behandlung Ihrer Parodontitis einzunehmen. Nach der Behandlung der Wurzeln können Flöhe, die ein Antibiotikum enthalten, in die Zahnfleischtaschen eindringen, das sich allmählich auflöst und seine Wirkung zur Beseitigung von Bakterien freisetzt. Ihr Arzt kann Ihnen auch eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel verschreiben: ein orales Antibiotikum, ein verschreibungspflichtiges antibiotisches Mundwasser oder ein topisches Antibiotikum, das täglich auf das Zahnfleisch aufgetragen wird. Befolgen Sie diese Empfehlungen sofort wie angewiesen.

Schritt 4. Vereinbaren Sie einen Folgetermin
Nach Ihrer tiefen Zahnsteinentfernung müssen Sie Ihren Zahnarzt häufiger aufsuchen, damit er den Zustand der Zahnfleischtaschen überprüfen und sicherstellen kann, dass sie gut verheilen. Sie können eine weitere Behandlung empfehlen, wenn sich die Krankheit nicht ausreichend verbessert.
Ihr erster Check-up erfolgt einen Monat nach Ihrem ausführlichen Scaling sowie danach alle drei Monate, bis die Krankheit abgeklungen ist
Teil 2 von 3: Parodontitis zu Hause behandeln

Schritt 1. Verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide
Beginnen Sie mit einem etwa 45 cm langen Draht. Wickeln Sie ein Stück Schnur um jeden Mittelfinger und lassen Sie in der Mitte eine Lücke von zwei bis vier Zentimetern. Schieben Sie dann den Draht zwischen zwei Zähne und drehen Sie ihn mehrmals auf und ab. Achten Sie darauf, jeden Zahn und Zahnseide bis zum Zahnfleisch zu verwenden, und gehen Sie so weit wie möglich, ohne Beschwerden zu verursachen. Wiederholen Sie den Vorgang an einem anderen Zahn mit einem neuen Stück Zahnseide, wenn dieser verschmutzt oder abgenutzt ist. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, sollte die gesamte Prozedur nicht länger als zwei bis drei Minuten pro Tag dauern.
Fragen Sie Ihren Zahnarzt während eines Besuchs um Rat, wenn Sie sich bei der Verwendung von Zahnseide nicht sicher sind

Schritt 2. Putzen Sie Ihre Zähne 2-3 mal täglich mit einer weichen Bürste
Bürsten Sie sie jedes Mal mindestens zwei Minuten lang und reinigen Sie auch den Zahnfleischrand. Jede Zahnbürste reicht aus, aber eine elektrische Bürste ist am effektivsten. Wählen Sie auch eine Zahnpasta, die ein wenig Fluorid enthält.
Da es sich bei Parodontitis um eine bakterielle Infektion handelt, empfehlen einige Zahnärzte auch die Verwendung von Zahnpasta mit Triclosan, das antibakteriell wirkt

Schritt 3. Spülen Sie Ihr Zahnfleisch täglich
Holen Sie sich wenn möglich einen Dentalstrahl und verwenden Sie ihn zweimal täglich. Diese Geräte können recht teuer erscheinen, sind aber bei der Bekämpfung von Parodontitis sehr nützlich und kosten nicht mehr als eine gründliche Skalierung.
Zahnduschen können mehrere Jahre halten. Sie sind ideal zum Massieren des Zahnfleisches, zum Entfernen von Zahnbelag oder zum Reinigen von Zahnimplantaten

Schritt 4. 2-3 mal täglich mit einem antibakteriellen Mundwasser ausspülen
Dies hilft, Bakterien im Mund zu reduzieren und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Verwenden Sie diese Art von Mundwasser, wenn Ihr Zahnarzt es Ihnen sagt, aber auch ein rezeptfreies Produkt ist ausreichend. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett und wählen Sie eine Formel, die Keime bekämpft.
- Sie können auch ein Mundwasser in das Reservoir einer Zahndusche geben und Ihren Mund dann mit höherem Druck reinigen.
- Beachten Sie, dass einige verschreibungspflichtige antibiotische Spülungen, die über einen längeren Zeitraum (mehr als zwei Wochen) verwendet werden, Flecken auf den Zähnen verursachen können. Diese Flecken können beim Zähneputzen entfernt werden.

Schritt 5. Tragen Sie ein antibiotisches Gel auf, wenn es verschrieben wird
Ihr Zahnarzt oder Parodontologe kann Ihnen zweimal täglich ein antibiotisches Gel verschreiben, das Sie nach dem Zähneputzen, Spülen und der Verwendung von Zahnseide auf Ihr Zahnfleisch auftragen. Dieses Gel beseitigt Bakterien und hilft, Ihre Parodontitis zu kontrollieren.

Schritt 6. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes
Nehmen Sie alle oralen Antibiotika ein, die Ihnen Ihr Zahnarzt oder Parodontologe verschrieben hat. Oral eingenommen, können diese Antibiotika eine parodontale Infektion beseitigen. Nehmen Sie diese Medikamente wie verordnet ein.
Teil 3 von 3: Holen Sie sich mehr Behandlung

Schritt 1. Unterziehen Sie sich bei Bedarf einer Operation
In den schwersten Fällen sollte die Parodontitis operativ korrigiert werden. Die häufigste chirurgische Lösung ist der Einschnitt in das Zahnfleisch, wo der Chirurg es schneidet, um es gründlich zu reinigen und Zahnstein zu entfernen. Diese Einschnitte werden dann gegen die Zähne genäht.
Durch diesen Vorgang kann Sauerstoff eine Vielzahl aggressiver anaerober Bakterien zerstören, die selbst durch Entkalkung oder Tiefenreinigung kaum zu entfernen sind

Schritt 2. Sie können auch Zahnfleisch- oder Knochenstücke transplantieren lassen
In schwereren Fällen benötigen Sie möglicherweise Hauttransplantate, um beschädigtes Zahnfleisch oder ein Knochentransplantat oder verlorenen Knochenersatz zu ersetzen. Diese Behandlungen sollen Zahnverlust so gut wie möglich verhindern.

Schritt 3. Fragen Sie, ob es Laserbehandlungslösungen gibt
Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Laserchirurgie in einigen Fällen genauso effektiv sein kann wie die konventionelle Chirurgie bei einem Problem mit Parodontitis. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Parodontologen, ob Sie von dieser Lösung profitieren können. Sie sollten sich jedoch bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, ob diese neuen Behandlungsmöglichkeiten erstattet werden.

Schritt 4. Gehen Sie für Zahnimplantate
In einigen Fällen können aufgrund einer Parodontitis ein oder mehrere Zähne ausfallen. In diesen Fällen können Sie diese Zähne durch hochwertige Implantate ersetzen lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, um herauszufinden, ob Implantate für Sie geeignet sind.